Der große Gemüseacker im Schulgarten des Gymnasiums wird heuer von den fleißigen Schülern des P-Seminars „Schulgarten – Wohlfühloase für Mensch und Tier“ unter Leitung von Stefan Kronfeldner bewirtschaftet. Gemeinsam mit den Teilnehmern des Wahlkurses Schulgarten wird gehegt, gepflegt, geerntet und gekocht. Gärtnerin Tina Löffler von der Acker e. V. sorgt dafür, dass Wissen wächst: Sie erklärt die vielfältigen Gemüsepflanzenarten und verrät einen Trick, mit dem man Pflanzen zum Wassersparen erziehen kann: „Grabt erst das Pflanzloch, füllt dieses bis oben mit Wasser und sobald es versickert ist, stellt ihr die Pflanze hinein und drückt an. Wenn ihr dann nicht gleich wieder wässert, richten sich die Wurzeln nach unten. Ihr müsst dann nicht so oft gießen.“ Die Schüler sind neugierig auf weitere fachkundige Tipps und freuen sich auf die Arbeit im schönen Schulgarten (1. Platz im bayerischen Schulgartenwettbewerb), aufs Ernten, Verarbeiten und ganz besonders aufs Essen. Die ersten Jahre übernimmt dankenswerterweise die AOK die Kosten für das Bildungsprogramm Gemüseackerdemie – ein wichtiger Beitrag zur Umwelt- und Gesundheitserziehung.