Bilder erzählen Geschichten. Man kann in Bilder hineinfallen, Teil von ihnen werden, sich durch ihre Welt bewegen, sich mit einer Figur identifizieren. Bilder sind die Momentaufnahme einer Geschichte, die der Betrachter selbst weitererzählen kann. Bilder können Ausgangspunkt, Höhepunkt oder Endpunkt einer Geschichte sein.

Wir haben für diesen Literaturwettbewerb drei Bilder großer Künstler (Caspar David Friedrich, Vincent van Gogh, August Macke) ausgewählt, in denen sehr unterschiedliche Geschichten angelegt sind. Suche dir eines der Bilder aus und verfasse dazu eine Geschichte, die nicht länger als drei Seiten sein soll.

So lautete die Aufgabenstellung des diesjährigen Turmair-Literaturwettbewerbs. Unter den zahlreichen Einsendungen wählte die Jury, bestehend aus Herrn Irler, Frau Mania und Frau Schlögl, schließlich vier Beiträge aus, die am Mittwochabend in der gut besuchten Alten Bibliothek vorgelesen wurden. Obwohl sich die Geschichten alle auf van Goghs „Caféterrasse am Abend“ bezogen, waren sie doch überraschend unterschiedlich: Bei Hannah Sophie Hewicker (7b) entstand eine geschickt gespiegelte Emanzipationsgeschichte, die im Jahresbericht abgedruckt wird. Hanna Blazevic (10d) verfasste einen parabelhaften Mystery-Thriller, Hannah Wolf (5a) schrieb eine spannende Fantasy-Story, und Raphael Friedl (11b) erzählte eine fast schon religiöse Erlösungsgeschichte.

Wir danken dem Elternbeirat für die großzügige Finanzierung der Buchpreise.