Rassistisch motivierte politische Unruhen wie in den aktuellen Zeiten gab es schon immer. So auch während der 1960er Jahre in den USA, in denen neben anderen der Bürgerrechtler Martin Luther King Jr. eine zentrale Rolle für die Erlangung und Durchsetzung der Menschenrechte für die schwarze Bevölkerungsgruppe spielte.
„The American Drama Group Europe“ befasste sich in einem ihrer Stücke mit diesem Thema und ließ die Geschichte am 25. Oktober 2024 im Theater am Hagen in Straubing erneut aufleben, mit der Ziel, den Schülerinnen und Schülern die Ikonen dieser Bewegung auch als Menschen näher zu bringen.
Die hohen Erwartungen der Schülerinnen und Schüler der Klassen 10, 11 und 12 wurden zur großen Freude der Lehrkräfte erfüllt, ja sogar übertroffen. Besonders beeindrucken konnten dabei die gut durchdachte szenische Darstellung, das schauspielerische Können und die klaren Singstimmen der Darsteller. Dabei ist vor allem aber die stimmliche Kraft und Bühnenpräsenz des Hauptdarstellers von Martin Luther King hervorzuheben. Er vermittelte die Lebensgeschichte des Menschenrechtsführers von den Anfängen des Pastors bis zum tragischen Anschlag. Dabei gelang es ihm auf eindrucksvolle Weise die Persönlichkeit dieser historischen Figur mit seinen Stärken und menschlichen Schwächen zu zeigen. Das Thema von Gleichheit und Gerechtigkeit für alle Menschen hat an Aktualität nichts eingebüßt und der Kampf aller “coloured people for justice“ ist nach wie vor ein Thema in den tagesaktuellen Nachrichten.
Der Theaterbesuch fand dabei im Rahmen des Englischunterrichts unserer Schule statt und wurde durch die „Freunde Tuams“ organisiert und durch die finanzielle Unterstützung des Vereins ermöglicht. Den Schülern wurde ein lehrreiches Theaterstück auf hohem Niveau geboten, das die Themen des Unterrichts anschaulich erweiterte.
Emilia Treimer, Monika Schmidt, 11 a