Am 22.11.2024 fand am Johannes-Turmair-Gymnasium die „Lange Nacht der Mathematik“ statt. Dabei handelt es sich um einen bundesweiten Wettbewerb, der bereits seit 1999 existiert und an dem in diesem Jahr 510 Schulen bzw. 6595 Teams teilnahmen. Der Wettbewerb besteht aus drei Runden mit jeweils zehn Aufgaben und ist in fünf Altersgruppen unterteilt. Die Aufgaben sind dabei so gestaltet, dass sie sich mit elementaren Methoden der Schulmathematik der jeweiligen Altersgruppen lösen lassen, allerdings deutlich herausfordernder sind als die gewöhnlichen Aufgaben des Unterrichts.

Am JTG nahmen insgesamt 85 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 12 teil. Gespannt warteten alle am Freitagabend um 18:00 Uhr auf die Veröffentlichung der Aufgaben und legten eifrig mit dem Knobeln los. Bei Pizza, Obst und weiterer Nervennahrung versuchten die Teams die unterschiedlichen Aufgaben zu knacken. Dabei leisteten die Mathematiklehrkräfte des JTG Hilfestellung bei den oftmals sehr herausfordernden Aufgaben. Doch nicht nur die Aufgaben an sich, sondern auch die nach bestimmten Vorgaben geforderte, korrekte Eingabe der Lösungen in den digitalen Lösungsbogen sowie kleinere Serverprobleme seitens des Veranstalters brachten so einige Schüler beinahe zur Verzweiflung.

Für die Teilnehmer der 5. bis einschließlich 8. Klasse endete der Mathemarathon um 22:30 Uhr.
Die älteren Schülerinnen und Schüler schlugen entweder ihr Nachtlager in den frühen Morgenstunden auf oder knobelten tatsächlich die komplette Nacht durch.

Dem Team der Jahrgangsstufe 11 und 12 gelang es bereits kurz nach Mitternacht, die Aufgaben der Runde 2 freizuschalten, indem sie alle zehn Aufgaben der Runde 1 korrekt gelöst hatten. In Runde 2 lief es für das Team sehr gut, sodass schon um 04:00 Uhr morgens die Aufgaben korrekt gelöst waren – bis auf eine einzige Aufgabe. Leider war die korrekte Lösungseingabe dieser einen verbleibenden Aufgabe, die ein zu drittelndes Möbius-Band thematisierte, ein unbezwingbarer Gegner. So blieb dem Team der Einzug in die Runde 3 bedauerlicherweise knapp verwehrt.

Die erlebnisreiche Veranstaltung endete dann um 08:00 Uhr am Samstagmorgen, als die letzten 27 Schülerinnen und Schüler die Schule verließen. Dabei freuten sich vermutlich die meisten auf eine Runde Schlaf und die notwendige Erholung am Wochenende.

Insgesamt erzielten alle Teams tolle Erfolge, basierend auf großartigem Teamgeist, effizienter Arbeitsteilung und enormem Durchhaltevermögen! Die Fachschaft Mathematik bedankt sich bei allen Schülerinnen und Schülern, die an der „Langen Nacht der Mathematik“ teilgenommen haben und freut sich (hoffentlich) auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!