Eine anspruchsvolle Frage, die beim genaueren Durchdenken irgendwie suggeriert, dass Kinder und Jugendliche erst durch ihre Berufswahl zu einer vollständigen Persönlichkeit werden. Nein, sie sind schon Persönlichkeiten! Deshalb sind die viel passenderen Fragen:
Was macht dir so richtig Freude?
Wobei blühst du auf?
Welche Stärken möchtest du nach der Schule auch beruflich weiterentwickeln?
Bei ca. 300 verschiedenen Ausbildungsberufen und 9000 Grundstudiengängen an Hochschulen und Universitäten sind das natürlich keine leichten Fragen und Entscheidungen. Wie so oft im Leben, braucht es schon sehr früh ganz viel Mut, den ersten Schritt in Richtung eigene Berufswahl zu gehen.
Rund 90 Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe am Johannes-Turmair-Gymnasium in Straubing waren letzte Woche mutig und haben diesen ersten Schritt gewagt. Bianca Erb hat sie dabei als Coach und Trainerin begleitet.
„Es war toll für mich, sie als Coach und Trainerin zu begleiten und dabei zu spüren, wie viel Selbstreflexionsfähigkeit bereits in diesen jungen Persönlichkeiten steckt und mit wie viel Engagement sie dabei waren, während sie gerade in der Oberstufe ordentlich was zu rocken haben!“
Schon im Vorfeld des Selbsterkundungstages haben sich die Schülerinnen und Schüler mithilfe unterschiedlicher Fragestellungen, u.a. über einen Selbstlernkurs, der in der BayernCloud Schule (ByCS) zur Verfügung gestellt wird, auf diesen Tag vorbereitet. Auf diesen Erkenntnissen konnte Bianca Erb aufbauen. In Einzelreflexion, Tandems und Kleingruppen haben die Schülerinnen und Schüler ihre Stärken, Talente und Fähigkeiten mit ihr erkundet sowie einen Blick auf ihre Entwicklungsfelder geworfen. Besonders hilfreich war dabei auch die erweiterte Perspektive der Mitschülerinnen und Mitschüler. Denn Ziel war es, dass jede und jeder für sich einen nächsten konkreten Schritt in Richtung Berufswahl herausarbeiten konnte.
Wissen alle Schülerinnen und Schüler jetzt, welcher Beruf es werden soll? Nein! Gleichzeitig wurde aber aus der Resonanz am Ende ersichtlich, dass es oftmals schon die kleinsten Schritte sind, die sie ein Stück nach vorne bringen!
Peter Jantsch, Oberstufenkoordinator