SMV
Bericht vom Klassensprecherseminar 2022 (Jette Barnstedt)
Am Montag, den 17.Oktober, ging es um 8 Uhr zu den Klassensprechertagen in den Bayerischen Wald los.
Nach unserer Ankunft spielten wir ein paar Kennenlernspiele und starteten anschließend direkt in die jahrgangsstufenweise Besprechung der Probleme und guten Punkte an unserer Schule. Das Ergebnis wurde vor allen anderen präsentiert und kurz besprochen. Positiv wurde hierbei sehr oft die Qualität des Mensaessens genannt, wohingegen die Busse weiterhin ein Problem blieben.
Nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, ging es auch schon zum Mittagessen weiter.
Der Nachmittag begann mit Workshops in vier Gruppen mit den begleitenden Lehrern über die Themen Körpersprache, Streitschlichtung und einen Klassenrat. Danach hatten wir eine etwas längere Pause bis zum Abendessen.
Im Anschluss daran stellten die Schülersprecher von letztem Jahr vor, was ihre Aufgaben und Pflichten gewesen waren. Dann folgte auch schon die Wahl der neuen Schülersprecher, womit der Tag endete.
Am Dienstagmorgen ging es früh weiter mit abwechselnden Treffen der einzelnen Jahrgangsstufen mit Frau Kammerer und den neuen Schülersprechern. In der Zwischenzeit wurden Ideen für neue Feste oder Regelungen gesammelt und abschließend vorgestellt.
Schlussendlich fuhren wir um 12 Uhr nach einem gemeinsamen Foto wieder ans Turmair zurück und beendeten ein erfolgreiches und schönes Klassensprecherseminar.
Unser Dank gilt den begleitenden Lehrkräften, Frau Kammermeier und Frau Maier sowie Herrn Greil und Herrn Brandhuber, die das Seminar so toll organisierten und uns so nett betreuten.
Jette Barnstedt, 1. Schülersprecherin

Aktionen der SMV
2023 fand zum ersten Mal am Unsinnigen Donnerstag ein JTG-Fasching statt, also ein Fasching für die ganze Schule. Die ersten eineinhalb Stunden lang gab es den übliche Unterstufenfasching, an den sich ab drei Uhr der allgemeine Fasching für alle Jahrgangsstufen...
Endlich haben wir, die SMV, es geschafft, dass auf allen Mädchentoiletten kostenlose Hygieneartikel ausliegen. Damit so etwas klappt, braucht es die Unterstützung von vielen Leuten. Deswegen an dieser Stelle ein großes Dankeschön an den Förderverein, der die...
Nikolausaktion Am 6. Dezember kam der Nikolaus bei den Fünftklässlern zu Besuch und las aus seinem goldenen Buch vor. Als Belohnung für ihr meist vorbildliches Verhalten bekamen alle anschließend eine Tüte mit einem Schokoladennikolaus, einer Mandarine und Erdnüssen....