Tutoren
Das Wort „Tutor“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Beschützer“. Im schulischen Kontext sehen sich Tutoren also als Ansprechpartner, Begleiter für die Schüler der 5. Jahrgangsstufe.
Bei uns am JTG übernehmen in der Regel Schüler der 9. Jahrgangsstufe im Rahmen des Wahlunterrichts „Tutoren – Schüler helfen Schülern“ für ein Schuljahr diese verantwortungsvolle, aber auch interessante Aufgabe.
Die Aufgaben der Tutoren:
Ganz traditionell zeigten bereits am ersten Schultag die motivierten Mittelstufenschüler den Neuankömmlingen das Schulhaus und beantworteten ihre zahlreichen Fragen. Auf ihrem Rundgang erhielten die „Kleinen“ von unserer Schulleiterin, Frau StDin Kammerer, ein Willkommensgeschenk.
Während den Kennenlerntagen im Oktober konnten die Tutoren ihre Sozialkompetenz unter Beweis stellen, als sie unsere Lehrkräfte auf der Veste Oberhaus in Passau unterstützten. Der äußerst freundschaftliche und warmherzige Umgang zwischen Tutor und Fünftklässler trug wesentlich dazu bei, dass schnell Freundschaften geknüpft wurden.
Die Tutoren starten voller guter Ideen ins neue Schuljahr, um den jüngsten Mitgliedern unserer Schulfamilie den Übergang von der Grundschule ans Gymnasium zu versüßen. In regelmäßigen Treffen führen die Tutoren während des Schuljahres abwechslungsreiche Aktionen am Nachmittag (z.B. Klassenzimmer verschönern, sportliche Aktivitäten, Unterstufenfasching) durch und außerdem werden den Teilnehmern in diesem Wahlfach auch hilfreiche Fertigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit Kindern vermittelt.
Höhepunkt in diesem Schuljahr wird eine Lesenacht am Schuljahresende sein, worauf sich alle Beteiligten schon jetzt „narrisch“ freuen.
Zu guter Letzt: Am JTG hat es inzwischen Tradition, dass sich Schüler ab der 9. Jahrgangsstufe in diesem Wahlunterricht einbringen; wer also Interesse hat, soll sich bereits am Schuljahresende bei Frau Kölnberger melden (zu diesem Zeitpunkt auch Achtklässler).
Doris Kölnberger, OStRin
im Bild: Die Tutoren im Schuljahr 2021/2022